ELEARNING - FREIBURG |
HOME | Mathematik | Prüfungsaufgaben |
<< | 09 - Funktionen und Schaubilder |
>> |
Pflichtteil 2016 - Aufgabe 5 ![]() Die Abbildung zeigt den Graphen einer Stammfunktion F einer Funktion f. Entscheiden Sie, ob folgende Aussagen wahr oder falsch sind. Begründen Sie jeweils Ihre Entscheidung. (1) f(1)=F(1) (2) ![]() (3) f' besitzt im Bereich -1≤x≤1 eine Nullstelle. (4) f(F(-2))>0 (5 VP)
Pflichtteil 2015 - Aufgabe 5 ![]() Die Abbildung zeigt den Graphen der Ableitungsfunktion f' einer ganzrationalen Funktion. Entscheiden Sie, ob die folgenden Aussagen wahr oder falsch sind. Begründen Sie jeweils Ihre Antwort. (1) Der Graph von f hat bei x=-3 einen Tiefpunkt. (2) f(-2)<f(-1) (3) f''(-2)+f'(-2)<1 (4) Der Grad der Funktion f ist mindestens 4. (5 VP)
Pflichtteil 2014 - Aufgabe 5 ![]() Die Abbildung zeigt die Graphen Kf und Kg zweier Funktionen f und g. a) Bestimmen Sie f(g(3)). Bestimmen Sie einen Wert für x so, dass f(g(x))=0 ist. b) Die Funktion h ist gegeben durch h(x)=f(x)·g(x). Bestimmen Sie h'(2) (5 VP)
Pflichtteil 2013 - Aufgabe 5 Eine Funktion f hat folgende Eigenschaften: (1) f(2)=1 (2) f'(2)=0 (3) f''(4)=0 und f'''(4)≠0 (4) Für x→+∞ und x→-∞ gilt f(x)→5 Beschreiben Sie für jede dieser vier Eigenschaften, welche Bedeutung sie für den Graphen von f hat. Skizzieren Sie einen möglichen Verlauf des Graphen. (5 VP)
Pflichtteil 2012 - Aufgabe 5 Eine der folgenden Abbildungen zeigt den Graphen der Funktion f mit f(x)=x3-3x-2. b) Von den anderen drei Abbildungen gehört eine zur Funktion g mit g(x)=f(x-a) und eine zur Funktion h mit h(x)=b·f(x). Ordnen Sie diesen beiden Funktionen die zugehörigen Abbildungen zu und begründen Sie Ihre Entscheidung. Geben Sie die Werte für a und b an. c) Die bis jetzt nicht zugeordnet Abbildung zeigt den Graphen einer Funktion k. Geben Sie ohne Rechnung einen Funktionsterm für k an. (5 VP)
Pflichtteil 2011 - Aufgabe 5 ![]() Die Abbildung zeigt das Schaubild einer Funktion f. F ist eine Stammfunktion von f. Begründen Sie, dass folgende Aussagen wahr sind: (1) F ist im Bereich -3≤x≤1 monoton wachsend. (2) f' hat im Bereich -3,5≤x≤3,5 drei Nullstellen. (3) ![]() (4) O(0|0) ist Hochpunkt des Schaubilds von f'. Pflichtteil 2010 - Aufgabe 5 Die vier Abbildungen zeigen Schaubilder von Funktionen einschließlich aller waagrechten Asymptoten. Eines dieser Schaubilder gehört zur Funktion f mit ![]() a) Begründen Sie, dass Abbildung 2 zur Funktion f gehört. Bestimmen Sie den Wert von a. b) Von den anderen drei Abbildungen gehört eine zur Ableitungsfunktion f' und eine zur Integralfunktion I mit ![]() Ordnen Sie diesen beiden Funktionen die zugehörigen Abbildungen zu und begründen Sie jeweils Ihre Entscheidung. (5 VP) |
PowerPoint |